Wie RePan Ressourcen spart und die Umwelt schützt

RePan verkauft nur aufgerüstete, neue alte Pfannen

Um den Status Quo einer nicht nachhaltigen Gesellschaft gezielt zu verändern, verkauft RePan nur aufgewertete, oder wie man sagen könnte, neue alte Pfannen. Dieser Prozess der Aufwertung wird auch als Upcycling bezeichnet.

Wiedereingliederung durch Sozialarbeit

RePan arbeitet mit Stiftungen in der Schweiz zusammen, die Menschen mit körperlichen, psychischen oder geistigen Behinderungen einen sicheren und betreuten Arbeitsplatz bieten. Sie polieren, schrauben und verpacken die Pfannen, damit sie für ein neues Leben bereit sind.

Urbaner Bergbau

RePan setzt auf regionale Nachhaltigkeit. Durch das Upcycling intakter Pfannen aus der Region und die Wiederverwendung von Kundenpfannen sparen wir Ressourcen und schützen die Umwelt.

Zum einen sortieren wir gemeinsam mit Entsorgungszentren wie dem der Stadt Zürich intakte und hochwertige Pfannen aus, die in der Recyclingstation entsorgt wurden.

Zweitens nehmen wir die Pfannen von unseren zund:innen entgegen, damit sie nicht unnötig entsorgt werden müssen
.

Wir arbeiten mit Rohstoffen, Produktionsmitteln und Beschichtungsunternehmen aus der Schweiz und Umgebung zusammen, denn Zusammenarbeit ist alles. Für die Umwelt und die Region.

Pfannenbeschichtung - nur das Beste

Ich weiß, ich weiß, Sie wollen jetzt wissen, wie diese neue Beschichtung funktioniert. Nun, so einfach ist es nicht - es ist Hightech!

Grob gesagt, muss die Pfanne in den Ofen. Zuvor wird alles
brennbare entfernt, die Pfanne vorbereitet und die alten Beschichtungen nach kontrollierter Überhitzung entfernt. Ein Pfannenrohling ist geboren!

Jetzt wird es interessant: Es wird eine Verbindung zwischen den verschiedenen Metallen hergestellt, um die gewünschte Antihaftschicht zu bilden. Viele kluge Köpfe verwenden dazu physikalische und chemische Tricks, die praktisch veranlagte Oberflächenbeschichter mit präzisen Spritzpistolen anwenden können:

Die dreifache Beschichtung mit Schweizer Qualität.
Ein zweites Leben von RePan für Ihre Pfanne.

Swiss Recycling würdigt das Konzept von RePan

„Swiss Recycle ist die Dachorganisation der Schweizer Recyclingsysteme und steht als Kompetenzzentrum für hohe Qualität, Transparenz und nachhaltige Entwicklung.“

Auf dem jährlichen Recycling-Kongress wurde RePan 2025 als erstes von 33 Konzepten nominiert und schließlich mit dem 1. Wir sind stolz darauf, dass RePan von Experten als die Schweizer Recycling-Idee des Jahres 2025 anerkannt wurde.

Inklusive Reparaturen

Die aufgerüsteten Pfannen werden gereinigt, der Griff bei Bedarf neu vernietet, der Boden nivelliert und außen frisch lackiert. Sie erhalten eine gebrauchsfertige Pfanne, die für viele weitere Kochabenteuer bereit ist.

Neue Beschichtung

Flacher Boden

Fester Griff

Neues Aussehen

Für die Regionalmeisterschaften:

Partner