Pfannen Test

Wir bei RePan.ch haben den Schweizer Pfannenmarkt gründlich durchleuchtet und mehr als 450 Modelle analysiert. Wer die richtige Pfanne findet, kocht nicht nur besser – sondern auch gesünder, effizienter und mit mehr Freude. Unser Pfannen Test 2025 hilft dir, unter Berücksichtigung von Bauart, Beschichtung, Herdtyp und persönlichen Vorlieben die perfekte Wahl zu treffen.

Einleitung

Beim Pfannenkauf stehen viele vor einer überwältigenden Auswahl: Edelstahl, Gusseisen, Teflon, Induktionstauglich – oder doch lieber Keramik? Damit du den Überblick behältst, analysieren wir die wichtigsten Kriterien, die du beim Kauf beachten solltest.

Inhaltsverzeichnis

Bauarten

1. Einfache Blechpfannen

  • Vorteile: Preiswert
  • Nachteile: Unregelmäßige Hitzeverteilung lässt die Pfanne schneller altern, verziehen sich schnell, schlechte Beschichtungshaftung, sich lösende Stiele
  • So zu kochen macht kaum Lust

2. Aluminiumpfannen mit Induktionsboden

  • Vorteile: Gute Wärmeleitung, leicht
  • Gepresst: Perforierte Platte unten – oft unzuverlässig für Induktion
  • Eingegossen: Besserer Kontakt, aber oft Schwachstelle in der Beschichtung

3. Pfannen mit Sandwichboden

  • Kombiniert mehrere Metallschichten im Boden
  • Sehr gute Hitzeverteilung, robust
  • Nachteil: Die aufgeschmolzene Platte löst sich gerne mit den starken Induktionsherden in der Gastronomie

4. Pfannen mit Kapselboden

  • Wärmeleitkern ist komplett umschlossen
  • Langlebig & effektiv für alle Herdarten

5. Mehrschichtmaterial-Pfannen

  • Ganze Pfanne aus 3, 5 oder gar 7 Metallschichten
  • Premium-Qualität, gleichmässige Hitze – beliebt in der Gastronomie

Beschichtungen

Edelstahl (ohne Beschichtung)

  • Robust, spülmaschinenfest

  • Erfordert Kochgeschick – kein Antihaft-Effekt

Gusseisen (mit Patina)

  • Natürlich antihaft nach dem Einbrennen

  • Sehr langlebig, aber schwer & pflegeintensiv

Emaille-Beschichtung (bekannt von Backblechen)

  • Hart & widerstandsfähig

  • Kaum antihaft – ungeeignet zum Braten

PTFE (z. B. Teflon)

  • Hervorragende Antihaftwirkung

  • Nicht kratzfest – kein Metallbesteck verwenden

  • Spülmaschinengeeignet
    Mehr dazu: repan.ch/teflon

„Keramik“-Beschichtung

  • Klingt öko, basiert aber auf Silikonölen

  • Antihaftwirkung lässt schneller nach, besonders im Geschirrspüler

  • Umwelttechnisch fragwürdig

Herdtypen

HerdtypGeeignete PfannenHinweise
InduktionsherdMagnetischer Boden erforderlich (z. B. Edelstahl)Magnettest!
GasherdAluminium oder MehrschichtmaterialSchnelle Hitzeanpassung
Ceran / ElektroherdEbenmäßiger Boden wichtigKein verzogener Boden!

Präferenzen

Form & Größe

  • Flache Pfannen = Braten

  • Tiefe Pfannen wie Schmor- oder Wok-Pfannen = Eintöpfe, Currys

  • Ø 24 cm = ideal für Singles, Ø 28 cm+ für Familien

Lagerung und Umgang bei Beschichteten Materialien

  • Kein Metallbesteck in Beschichteten Pfannen – jeder Kratzer beschleunigt das altern

  • Stapeleinlagen oder die Pfannen aufhängen

  • Pfannen nicht heiss abschrecken

So können die Anti-Haft-Pfannen bis zu 10 Jahren halten

Herdtyp

  • Gusseisen: für alles geeignet – hauptsache heiss

  • Guss-Aluminium: Allrounder – aber achtet auf die Induktionstauglichkeit

  • Edelstahl: leicht, aber nicht für Gasherde geeignet falls beschichtet

FAQ

Welche Pfanne hält am längsten?

Gusseisenpfannen halten bei guter Pflege ein Leben lang. Sind aber schwer, dürfen nicht mit Seife gewaschen werden und müssen regelmässig eingebrannt werden.

Nicht immer. Wichtig ist ein korrekter Umgang.

Bei Induktions- und Gasherden quasi irrelevant. Wenn er stört, dann ist ein Austausch oder ggf. eine Bearbeitung mit dem Hummihammer Zuhause nötig.

«Keramik» ist ein nettes Marketingwort. Die Antihaftwirkung basiert auf Silikonölen – diese waschen sich rasch aus.

Besonders Proteinhaliges Essen rutscht leicht in der Pfanne und lässt sich einfach reinigen

Nein. Viele halten das aus, leben aber länger bei Handwäsche.

Ganz Ehrlich: Wenn es anfängt zu nerven beim Kochen.

Fazit

Ob Profi oder Anfänger – die perfekte Pfanne hängt von deinem Herd, deinen Kochgewohnheiten und deinem Anspruch ab. Unser Pfannen Test zeigt:
✅ Robuste Pfannen, die mehr als nur ein Blech sind wie zB M-Budget.
✅ Teflon für Alltag & einfache Reinigung
✅ Gusseisen oder Anti-Haft Mehrschichtmaterial für langlebige Leistung

👉 Besuche RePan.ch/shop für deinen persönlichen Pfannenvergleich mit über 450 getesteten Modellen.

Hier einige unserer Favoriten: